Die Natur bietet uns mit Ihren Schätzen eine immense Vielfalt und einen großen Reichtum an.
Der Gabentisch der Natur ist reich gedeckt! Wir müssen nur zugreifen.
Die Natur – vor allem die Wildkräuter – bieten zahlreiche Vorteile. Daneben sind sie reich an vielen wundervollen Inhaltsstoffen, die wir uns zu Nutze machen können.
- Wie können wir diese optimal für uns nutzen?
- Welche Pflanzen kann ich wie verwenden – z.B. in Küche, für die Schönheit, Kosmetik aber auch Gesundheit?
- Welche Geschichten und Mythen umranken die Pflanzen?
- Welche Heilwirkung wird Ihnen nachgesagt?
- Welche Inhaltstoffe kann ich mir zu Nutzen machen?
- Wie wurden die Pflanzen früher verwendet?
- Wann ist der beste Erntezeitpunkt?
- Welche Zubereitungsarten sind ideal?
- Was wächst da in meinem Garten – wie kann ich es verwenden?
Ich zeige Dir, wie auch Du dies alles für Dich optimal nutzen kannst.
Dazu biete ich speziell abgestimmte Veranstaltungen an.
Offene – für jeden zugängliche Veranstaltungen zu ausgewählten Themen – kannst Du meinem Veranstaltungskalender entnehmen. Dort findest Du dazu auch weitere Hinweise und Einzelheiten.
Das Passende für Dich ist nicht dabei?
Du möchtest für DICH ALLEINE einen exklusiven Termin mit mir oder planst etwas gemeinsam mit Deinen Freunden als GESCHLOSSENE GRUPPE! Aber ja – gerne! Melde Dich! Wir erstellen gemeinsam ein auf Dich/Euch abgestimmtes Programm mit den Themen die Dich/Euch interessieren.
Das natürliche Idyll und die Weite, Flure und Wälder rund um den kleinen Weiler Sachserhof sind ideal zum Erkunden und Krafttanken. Eine gut ausgestattete Küche – vor allem für Praxiseinheiten oder einfach zum Aufwärmen und Wohlfühlen steht zur Verfügung.
Durch die Arbeit in Kleingruppen (ca. max. 6-8 Personen) ist stets gewährleistet, dass jede Gruppe individuell von mir betreut wird und Eure Wünsche und Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen.
Ich freue mich auf Dich!
Wie ich zu den Wildkräutern kam…
Wildkräuter – die Natur und Ihre Pflanzen – haben mich schon als kleines Mädchen begeistert und waren schon seit jeher ein Teil von mir. Beim Spielen im Sandkasten liebte ich es, mit allem, was um mich und meinen Sandkasten herum wuchs, meine ersten eigenen Kreationen (vor allem erste eigene Kochkünste oder Salbenverbände bei gespielten Verletzungen) zuzubereiten. Der hochgewachsenen Alant mit seinen wundervollen stahlendgelben Blüten und den großen Blättern eignete sich für mich damals ‚im Spiel‘ perfekt und war damals meine Pflanze der ersten Wahl. Sobald ich in meiner Kindheit mit meinem Fahrrad an blühenden Naturwiesen vorbeikam, hielt ich an, um meiner Oma einen Blumenstrauß zu pflücken. Ihre tiefempfundene Freude darüber werde ich nie vergessen – und ganz nebenbei erklärte sie mir, welche Pflanzen ich ihr alles mitgebracht hatte. Wenn ich zurückdenke, kommt es mir vor, als sei es erst gestern gewesen.
Im Altern von 14 Jahren bekam ich endlich mein langersehntes erstes Wildkräuterbuch geschenkt. Ich habe es heute noch! Die zahlreichen Möglichkeiten, Rezepte und Anwendungsbereiche beeindruckten mich sehr stark und haben bis heute ihre Spuren hinterlassen. Denn… seit dieser Zeit beschäftige ich mich intensiv mit Wildkräutern und allem, was in der Natur wächst.
Im Laufe der Jahre probierte ich immer wieder Neues aus, besuchte Fort- und Weiterbildungen und verschlang massenweise Bücher. So gewann ich immer mehr Wissen und neue eigene Erfahrungen dazu, die ich sehr gerne weitergebe.